Kennst du schon kasuwa.de?
In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit Online-Marktplätzen für kreative und handgefertigte Produkte beschäftigt. Dabei bin ich auf eine ganz neue DIY Plattform gestoßen. Diese findet ihr ab dem 06.05.2019 unter der Adresse kasuwa.de.
Was bedeutet „kasuwa“ überhaupt?
„Kasuwa“ heißt Marktplatz in der Sprache „Hausa“ aus Afrika. Daher passt dieser Name natürlich sehr gut zu einem DIY-Marktplatz.
Was ist „kasuwa“?
Kasuwa ist ein neuer Online-Marktplatz im deutschsprachigen Raum für handgefertigte Produkte mit Herz. Es können physische, digitale Produkte sowie Material und Vintage Produkte auf der Plattform angeboten werden. Wichtig ist, dass die angebotenen Produkte wirklich handgefertigt sind bzw. aus Kleinserien stammen und keine Massenware darstellen. Mehr über die Grundsätze zum Verkaufen könnt ihr ab dem 06.05.2019 hier nachlesen.
Zu den Grundsätzen zum Verkaufen bei „Kasuwa“
Die Betreiber der neuen DIY-Plattform kommen aus der IT-Branche und bringen langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und im Betrieb von Internetplattformen mit. Die gesamte Plattform ist von ihnen „handgefertigt“ und selber programmiert. Sollte uns etwas auffallen, dann können wir uns gerne an sie wenden. Habe ich euer Interesse an dem neuen DIY-Online-Marktplatz geweckt, dann könnt ihr hier ab dem 06.05.2019 mehr erfahren.

Preismodell
Auf kasuwa fallen keine Einstellgebühren für die angebotenen Produkte an, es gibt kein Abo und auch keine Kündigungsfristen. Auf tatsächliche Verkäufe fallen 8% vom Umsatz an. Das finde ich einen fairen Preis.
Überblick über die neue DIY Plattform
Jetzt stehst du vielleicht vor der Frage, ob dieser Online-Marktplatz etwas für dich und deine Selbstständigkeit ist oder nicht. Dann schaue dir gerne meine verschiedenen Videos über die Plattform an. Hier gebe ich dir erste Einblicke.
Shop auf „kasuwa“ anlegen
Bist du Hersteller von handgefertigten und kreativen Produkten, dann kann die neue Internetplattform interessant für dich sein. Hier gebe ich erste Einblicke in den Shop-Manager von kasuwa.de
Produkte anlegen
Hast du bei „kasuwa“ einen Shop für deine kreative Selbstständigkeit angelegt, dann legst du im nächsten Schritt deine Produkte an. Wie das genau geht, zeige ich dir an einem Beispiel für eine Download Strick-Anleitung für einen Pouf.
Importmöglichkeit von Produkten
Damit du nicht jedes deiner Produkte einzeln auf der neuen DIY-Plattform erfassen musst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zum einen Produkte, die du schon angelegt hast, ganz einfach duplizieren und dann bearbeiten. Du kannst aber auch Produkte über eine Importdatei auf „kaswua“ hochladen. Ich hatte zum Beispiel noch eine alte CSV Datei von meinen Produkten von DaWanda. Diese könnte ich ganz einfach in meinen Shop auf „kasuwa“ hochladen, danach bearbeiten und veröffentlichen.
Hast du vielleicht noch einen Shop bei Etsy oder du betreibst einen eigenen Online-Shop und nutzt das Plugin WooCommerce, dann kannst du diese Dateien auch in deinen Shop auf kasuwa.de hochladen. Der Import funktioniert wirklich sehr einfach.
Werbemittel für deinen Shop
Kasuwa stellt dir in deinem Shop-Manager unter „Mein Shop“ und „Werbemittel“ diverse Werbemittel zur Verfügung. Hier zeige ich dir ein paar Variationen.
Hier ein Banner
Hier ein Button
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Werbematerialien nutzen kannst.
Kreative DIY Community auf Facebook
Möchtest du dich mit anderen kreativen Selbstständigen über kasuwa oder andere DIY-Marktplätze austauschen, dann komm sehr gerne in meine kreative Facebook Gruppe
Wir freuen uns auf dich. Die kreative Community wächst und wächst und es findet ein toller Austausch in der Gruppe statt.
Sende dir kreative Grüße
Sabrina Karlem